agonia deutsch v3 |
agonia.net | Richtlinien | Mission | Kontakt | Konto erstellen | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Artikel Gemeinschaften Wettbewerb Essay Multimedia Persönlich Gedicht Presse Prosa _QUOTE Drehbuch Spezial | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ Verpackung und Inhalt ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Kontakt |
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2004-12-24 | | Veröffentlicht von Anton Potche
1.
Es will das Licht des Tages scheiden; es tritt die stille Nacht herein. Ach könnte doch des Herzens Leiden so wie der Tag vergangen sein! Ich leg mein Flehen dir zu Füßen; o, trag’s empor zu Gottes Thron, und lass, Madonna, lass dich grüßen mit des Gebetes frommem Ton: Ave Maria! 2. Es will das Licht des Glaubens scheiden; es tritt des Zweifels Nacht herein. Das Gottvertraun der Jugendzeiten, es soll mir abgestohlen sein. Erhalt, Madonna, mir im Alter der Kindheit frohe Zuversicht; schütz meine Harfe, meinen Psalter; du bist mein Heil, du bist mein Licht! Ave Maria! 3. Es will das Licht des Lebens scheiden; es tritt des Todes Nacht herein. Die Seele will die Schwingen breiten; es muss, es muss gestorben sein. Madonna, ach, in deine Hände leg ich mein letztes, heißes Flehn: Erbitte mir ein gläubig Ende und dann ein selig Auferstehn! Ave Maria! [aus dem Begleitbüchlein zur CD „Karl Mays Chorkompositionen und Orgelwerke seiner sächsischen Zeitgenossen – Collegium Canticum Dresden, Ltg. Klaus Holzweißig – Andreas Weber an der historischen Karl-May-Orgel; Motette CD 50741]
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Eine virtuelle Heimstätte der Litaratur und Kunst | ![]() | |||||||
![]() |
Bitte haben Sie Verständnis, dass Texte nur mit unserer Erlaubnis angezeigt werden können.
Copyright 1999-2003. agonia.net
E-mail | Vertraulichkeits- und Publikationspolitik