agonia
deutsch

v3
 

agonia.net | Richtlinien | Mission Kontakt | Konto erstellen
poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
armana Poezii, Poezie deutsch Poezii, Poezie english Poezii, Poezie espanol Poezii, Poezie francais Poezii, Poezie italiano Poezii, Poezie japanese Poezii, Poezie portugues Poezii, Poezie romana Poezii, Poezie russkaia Poezii, Poezie

Artikel Gemeinschaften Wettbewerb Essay Multimedia Persönlich Gedicht Presse Prosa _QUOTE Drehbuch Spezial

Poezii Romnesti - Romanian Poetry

poezii


 


Weitere Texte dieses Autors


Übersetzung dieses Textes
0

 Kommentare der Mitglieder


print e-mail
Leser: 2979 .



Einführung in die Hegels Wissenschaft der Logik
artikel [ Kultur ]
Wissenschaftliche Arbeiten der Philosophen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
von [Clarissa ]

2004-02-24  |     | 






EINFÜHRUNG:

Georg Friedrich Hegel wurde am 27 August 1770 in Stuttgart geboren, als Sohn des Ludwig Georg Hegel („Expeditionsrat“ von Beruf), und Christine Louise Hegel ,(geboren in Fromm).
Nach ein paar Jahren von privaten Unterrichts ,studierte er in dem Gymnasium aus Stuttgart , besonders die Schwerpunkte: alte Fremdesprachen wie Latein ,Griechisch und
und Hebräisch und gründliche Einführungen in die Wissenschaften der Philosophie ,Mathematik, Kulturwissenschaft und Theologie .Die Kindheit Hegels war nicht sorglos ,jedoch ,weil seine Familie nicht arm war, und gut in der Ortschaft situiert war, hatte er wenigstens keine großen finanziellen und sozialen Problemen zu ertragen. Sein Vater, als Beamter in den obersten Württenbergischen Finanzbehörde wurde in der Region respektiert ,sogar wenn er nicht zu den Reichen zählen konnte .Die Familie wollte unbedingt dass mindestens einer der Kinder an einer Universität studiert, und in dieser Zeit war es für besonders fleißige und begabte Kinder möglich ein Stipendium zu bekommen, aber nur in die Richtung der Theologie Wissenschaften. Er bekam das Stipendium und wurde im Alter
von 18 Jahren nach Tübingen geschickt, in das Theologischem Stift ,wo er zwei Jahren blieb .Nach diesen zwei Jahren fing er an Philologie, Philosophie und Mathematik zu studieren und wurde Magister der Philosophie .Er setzte danach wieder das theologische Studium fort und bestand das theologische Examen vor dem Konsistorium. Seine Vorliebe für die Theologie und die Neigung für die Philologie und Philosophie wurden die Ziele seines Lebens und er erreichte durch seinen Willen allen seine Zielen
Nach 6 Jahren intensiven Studiums in allen diesen gezielten Wissenschafts- Richtungen und kurz nach dem Tode seines Vaters traf er die Entscheidung die Philosophie als Beruf auszuüben. Als Philosoph ,und mehrfachlicher Wissenschaftler ,hatte er keine Konkurrenz ,weil keiner so gut vorbereitet und gelehrt war wie er .Er machte eine Bewerbung an die Universität aus Jena, als Dozent .Das war im Jahre 1805,als er als außerordentlicher Professor bei der Frankfurter Universität eingestellt wurde, wo er seine erste Vorlesungen vorbereitete.
Bis zu dieser Tätigkeit, übte Hegel sporadische ,verschwenderische Jobs als Hauslehrer aus und fing an in die theologische Richtung zu schreiben . In 1795 verfasste er das Manuskript mit dem Titel“ Das Leben Jesu “In 1797,wo er noch Hauslehrer bei dem Kaufmann Gogel tätig war ,schrieb und publizierte er das Manuskript “Ältestes Systemprogramm des deutschen Idealismus “:In 1798 publizierte er anonym sein erstes echtes Buch,“ Vertrauliche Briefe über das vormalige
staatsbrechliche Verhältnis des Waadtlandes zur Stadt Bern“.
In 1801 arbeitete er erstmals mit dem Schelling zusammen, und am 27 August ,noch in dem selben Jahr präsentierte er eine Habilitation mit der Dissertation „De Orbitis Planetarium „ in der inhaltlich 12 Thesen, zu den Vorlesungen die er vortragen wollte, waren. Diese waren eigentlich einige Proben zu den Hauptvorlesungen. Im Herbst des Jahres 1801 erschien auch sein Buch
„Über die Differenz des Fichteschem und Schellingschem System der Philosophie“ ;präsentiert bei der Herbst Buchmesse. In 1802-1803,erschien „Das kritisches Journal der Philosophie“ welches in zwei Bände in Zusammenarbeit mit dem Schelling herausgegeben wurde.
In 1804 wurde er Assesor bei der Jenaer Herzoglichen Mineralogischen Sozietät und Mitglied der naturforschenden Gesellschaft Westfallens .In 1805 wurde er Professor der Philosophie, und in 1807 wurde ihm privat ein Sohn, aus einer unheimliche Beziehung mit Christiana Charlotte Burkhard geboren Fischer.(1778-1817):
Das Kind trug den Namen Georg Ludwig Friedrich Fischer und starb im jungen Alter von 24 Jahren (1831),in demselben Jahr als sein Vater Hegel starb.
Parallel zu den anderen Aktivitäten, arbeitete er in dieser Zeit als Redakteur bei der Bamberger Zeitung. In April 1807 erschien das Buch „System der Wissenschaften,“ Teil I, “Die Phänomenologie des Geistes“ :In 1808 bekommt er den Posten des Rektors des Gymnasiums aus Nürnberg .In 1811 heiratete er die Marie von Tucher ( 1791-1855) In 1812 erschien das erste Band aus der „Wissenschaft der Logik“. In demselben Jahr kommt sein Sohn Karl auf die Welt .In 1814 wird der zweiter Sohn, der Immanuel getauft wird, geboren. In 1816 erhielt er einen Ruf der Universität Heidelberg .Im Herbst, desselben Jahres ;erschien „Wissenschaft der Logik“, Band II. In 1817 kam in seiner Familie auch der „unheimliche“ Sohn Ludwig Fischer auf die Welt, der zu einer kaufmännischen Lehre geschickt wurde. In 1818 siedelten Hegel und die ganze Familie nach Heidelberg ,weil er später im Oktober an der Universität unterrichtete. In 1820 publizierte er das Buch „Grundlinien der Philosophie des Rechtes “und trug für ein Jahr die Funktion vom Dekan der Philosophischen Fakultät ;In 1825, bricht der Rebell Sohn Ludwig Fischer die Lehre (angefangen in 1823) und die Beziehungen zu seinem Vater ab und geht in die niederländische Kolonialarmee .
Hegel unternimmt in der Zeitperiode 1821-1827 mehrere Reisen, zwischen Dresden, Wien, Paris, Prag und mehreren Orten in Niederland. In 1831 fing er an einer neuer Auflage der Logik zu arbeiten aber er konnte es nicht beenden, weil er am 14 November 1831 starb.

AUSSCHNITTE AUS HEGLES LOGIK TEIL I UND II:

BAND I
Einleitung:
Allgemeine Begriff der Logik
Allgemeiner Einteilung der Logik

BANDII
Objektive Logik
2.Abschnitt,erstes Kapitel (Existenz).
A :Ding –an –sich –Selbst und Existenz.
2.Zweites Kapitel.
B: Die erscheinende und die an sich seiende Welt.
Zweiter Teil :Subjektive Logik .
Erstes Kapitel :Der Begriff: (Ohne Unterkapitel).

EINLEITUNG IN DIE ALGEMEINE WISSENSCHAFT DER LOGIK:
Als Kontinuateur von Kant versucht Hegel seine eigenen Denkstrategien zu beweisen ,um ein neues methodologisches Denkenskonzept in eigener Art einem anspruchvollen wissenschaftlichen Publikum vorzustellen, das sich nicht leicht überzeugen konnte, wie eine neue idealistische philosophische Richtung ,um auf die fundamentalen Sätze der kantischen Weltauslegung aufbauen zu können .Die hegelianischen Theorien als unerwünschte aber notwendige zeitliche Fortsetzung der Philosophie des Idealismus ,nach der „Kritik der reinen Vernunft “erhielt eine Voraussetzung des Denkens ,eine komplementäre Methodik welche von Kant übersehen wurde, weiter geleitet und umgelegt von Hegel in einer Epoche des alten mit dem neuen modernen Idealismus der philosophischen Auslegungen weiter zu führen und zu entwickeln .Die Problemstellungen ,aufgehoben von Kant unerlöst von diesen ,kommen in den Auseinandersetzungen mit den hegelianischen Förderungen der Provokationen ,mit den kritischen provokativen logischer Philosophie .Die Logik als Disziplin der Philosophie hat die beiden Philosophen angeregt, die Ergänzungen der thematischen philosophischen Modelle sind etwa verschieden in ihren Konzepten und Erklärungen: ´Wenn bei Kant „die Urteilskraft“ der Kern des absoluten Denkens war, wird bei Hegel als Produkt des Denkens „die Reflexion“.
Die Reflexion ist beim Hegel nicht nur die Schöpfung und die Rezeption des Geschöpften in sich, als Geistlichkeit, sondern das Ganze überhaupt ,kristallisiert in den denkenden Projektionen herum und die Welt ; zurückgekehrt an sich selbst .Abstrakt ist beim Hegel der Begriff als logisches Schlüsselbild das schöpferische Reflexionen projektiert ,eine Form von
Gedanken überlegt über die Gedanken ,in einer absorbierten Welt erzogen in sich selbst, und wiedergegeben in einer anderen Form der Vorstellung , aber realistisch beschrieben, weil
die Reflexionen können die Realität als Wahrnehmungsidee nehmen ,sie interpretieren und wieder zu geben als genaue Beschreibung des Wahren :Die Reflektierung als Projektor über die Gedanken die als produzierte Empfangskanäle des Denkens sind, öffnen sich zu der Realität und ermöglichen ein Verkehrsystem von Wahrnehmungen .einsetzende Reflexionen über die Punkte die erreicht werden können durch das Denken .Die hegelianische Logik hat als Basis das Ganze allgemein, über das man urteilt. Es existieren keine Täuschungen über die Wirklichkeit der Gestalten, der Objektes der Realität des Wahrgenommenen.
Das wissenschaftliche System ist beim Hegel fern von der Definitionen ,Kalkülen ,Satzanalysen .Er fordert das reine Denken und die Produktion der Begrifflichkeit
weil bei ihm der Begriff viel Räumlichkeit in die Auslegung kommt .Das System der Totalität bei Hegel ist die Welt in ihrer vollen Reife ,nach der Vollendung seiner Entwicklungsphasen .Eine reife Welt in einer Welt die schon ein Mal geschöpft ist, die keine notwendigen Verbesserungen mehr braucht, weil schon die finale Phase ihrer Evolution erreicht hat. Sie bildet einen Begriff ,ein Stichwort das seiner Erscheinung repräsentiert ,
das Bild als kodifizierter Schein des Existenznachweises ,und das ist die begriffliche Idee der Verfertigung als gesetztes Seinapperzeption .Die Welt ist gedanklich absorbiert, wesentlich in sich und der Welt als Maxime seiner Realität wiedergegeben, mitgeteilt durch Reflexionen, Diese Welt ist poetisch dargestellt wie eine abstrakte Metapher ,in der Reflexionsauslegung nachgedacht; nach der Phase des Kennenlernens des Erscheinenden und des Nehmen an sich selbst der Formen und der Eigenschaften dieser Welt. Die Erscheinung regt Reflexionsformatierungen in die Gedanken. Das Denken ist spontan, und begrifflich der Wahrheit geordnet die sich als Ganzheit einbildet und reflektiert .Das öffnet die Erkenntnis der schon Reflektierenden begründeten Ideen der Bildung der Ganzheit, diese totalitäre Systemformen sind rein und realistisch .Das denkende Subjekt ,erscheint in sich selbst und der Welt wiedergegeben als eine perfekte Prozedur der Funktionalität der universalen Ganzheit, beweist Existenz und Dependenz zwischen den Dingen und den Wesen ,als Seiende nachweisbar in jedem möglichen Dasein ,als Raumzeit der Universalität.
Die Ganzheit ist die Totalität des Realen, das Ich ist die Reflexion der Welt, möglich nur in Seiendem ,in ihren fähigen Apperzeptionen und Rezeptionen der Wahrnehmenden Erscheinungen an sich zu nehmen und sie sich zu überlegen, in Reflexionsformen des Denkens.
Die Realität ist die Wahrheit der Welt ,in dem Seienden erscheint sie genau in den Formen, ohne Täuschungen, das Auge beschreibt was es sieht, die Sprache gibt die Erklärung der schon erscheinenden Wahrnehmungen weiter ,zurück an die Welt.
Die Logik selbst ist den Teilen nicht konditionierbar, sie hat eine inhaltliche Methodik der Analyse des Gesamten,als Form der schon gewachsenen finalen Totalität die in der Natur und in den Existenzbeispielen keine gründliche Veränderungen mehr braucht. ,weil sie in ihrer Finalität
Schon geschöpft ist und der Wirklichkeit entspricht .Die Ganzheit der Vernunft ist nicht eine genaue Form des Bloßen ,sondern nimmt sich selbst und sendet Reflexionssignale der schon ausgelegten Erscheinung ,ein Fluktus von dem Gedanken über die totalitäre Escheinung ;Sie produzieren sich und sie reproduzieren sich weiter, reflektieren abstrakte und realistische Bewegungen der Existenzerscheinungsbilder und transformieren sich in dem Denkensprozess in Sätze der Beschreibung, in der Sprache ,als Kommunikationsmittel der Handlung zwischen den Gedanken und den Verbindung ihrer Reflexionen zu der Welt aus denen die Wahrnehmungen schon ein Mal apperzepiert sind. Die Begriffe sind die Punkte der Verbindungen in den Beziehungssätzen zwischen dem Subjekt und dem reflektierten System durch die Urteilskraft. Hegel nennt die Urteilskraft nicht einen absoluten Muss, bei ihm sind die Reflexionen die Resümees’ der Welten ,an sich genommen als Realitäten und wiedergegeben in ihrer Form der Wahren .Die Hauptkondition der Reflexion ist die realistische Welt , die sollte nach ihrer echten Erscheinung wahrgenommen werden.. Was wirklich ist, kann als Wahrnehmung aufgenommen, an sich und wieder der Welt der Erscheinungen gegeben sein, oder an den anderen weiter mitgeteilt. Was nicht sichtbar ist, ist nicht Wirklichkeit.

ALGEMEINER BEGRIFF DER LOGIK
Die Logik als Wissenschaft hat ihre einzigartigen Gesetze,independent von den anderen verwandten Wissenschaften .Sie ist nicht genau wie die Mathematik,. entspricht nicht der Kalkülen und Axiomen Lehre.Sie ist methodologisch nicht von den Zahlen ,Proben und Verechnungssystemen behindert. Sie ist auch sehr schwierig zu definieren, als Wissenschaft, weil sie überhaupt eine inhaltliche Form der Realität repräsentiert .Der Hauptpunkt der Erscheinung des Sein in allen Daseienden . Dieses ist die Form einer Ganzheit die sich nicht separieren und fragmentieren lässt, weil jedes Element der Realität in Verbindung mit anderen Element ist, konditionierbar von diesen ,symbiotisch in einer zusammen vorausgesetzten Reflexion wegen den universalen ,natürlichen Gesetzen und formiert eine Ganzheit.
„Die Logik dagegen, kann keiner dieser Formen der Reflexion oder Regeln und Gesetze
des Denkens voraussetzen, denn sie machen einen Teil ihres Inhaltes selbst aus und haben erst innerhalb ihrer begründet zu werden. Nicht nur aber die Angabe der wissenschaftlichen Methode, sondern auch der Begriff selbst der Wissenschaft zu ihrem Inhalte ,und zwar macht es ihr Resultat aus ;Was sie ist kann daher nicht voraussagen ,ihre ganze Abhandlung bringt das Wissen von ihr selbst erst als ihr letztes und als ihre Vollendung hervor“(Wissenschaft der Logik, Teil I :Erste Band S 21-22)
Die Wissenschaft als Begriff ist also ein inhaltlicher Muss, kann der Anfang und das Ende
der Logik sein und steht in ihrer Form als vorausgesetzte ,gründliche Sphäre, in einem System von den realen Wahrnehmungen, der Selbstreflexionen, der schon reflektierten Welterscheinungsgedanken über die wahrgenommenen Wesen und die genauen materialen Formen der Natur .Das Wissen ist von Anfang an notwendig ,als Logik vernünftig zu sein ,und bis zu der Vollendung der Idee ist sie ein Gegenstand ohne den man eine Ganzheit nicht einschließen kann .Als Gegenstand steht auch das Denken im Vordergrund ,oder mindestens eine Art des Denkens für eine irgendwelche Abhandlung benützt .Der Begriff der Logik hat nicht als Ziel ,etwas zu begründen, den Begriff selbst dem Begriff inhaltlich oder die Methode in einer Weise zu benützen, sondern beschäftigt sich, bei der Suche nach der Repräsentierung, sofortige Erklärungen und Erleuchterungen der Erscheinung an sich zu nehmen und zu reflektieren ,in sich selbst ;und beendend für die Dinge und weiter gegeben für die Wesen. Das Ding ist erschienen, beendet ,geschlossen in sich, es ist für sich selbst eine geschlossene negative Reflexion ,hat aber die Fähigkeit der Erscheinung ,und kann auf den anderen als Erscheinung für eine äußere Reflexion nützen ,oder sich auf den Anderen beziehen, durch eine natürliche Symbiose.
Die Logik als Wissenschaft des Denkens ist in dem hegelianischen Konzept als die spontane Tat des Erkenntnisses erklärbar ,resultiert aus dem Inhalt der wahrgenommenen Erscheinungen .Sie erklärt die Abstammung und die Form der Materie gründlich ,und seiner Abhängigkeit unter den formalen Bedingungen ihrer Existenz und ihrer Zwecke überhaupt.
Sie führt die Wege zur Wirklichkeit der Erkenntnis aber nicht bloß ,die Wirklichkeit und die Bedingungen der Erkenntnis und der Prozeduren des Denkens können dadurch die Wahrheit der Welt durch ihre Erscheinungsformen erklären und begründen. Der Begriff der Logik repräsentiert auch die Weltinterpretation nach den erscheinenden Bildern und nach den mechanischen Prozessen der Natur .Sie repräsentiert auch die Weltanschauungsform durch Zeit zur Zeit, durch mehrere Daseinperioden der Untergegangenen und kommenden Realität des Vollendeten und des Neuangefangenen .Die Logik kann die Zeit und die Materie in ihren Gestalten die sich verändern reflektieren und zur Erkenntnis bringen, sie auch erklären und gewinnen .Die Vergangenheit ist Zeit ,wo der Inhalt von der sofortigen gegenstandlichen Erkenntnis separiert ist, so wie die Wahrheit in diesem Falle von der Gewissheit separiert ist. Erkenntnis betrifft die Materie des Erkennenden als schon fertige Welt ,das das Denken über sie eine passende Form annimmt und eine Leere von den Erwartungen fühlt die noch nicht reflektiert sind. die Ordnung der Dinge verbinden das Objekt zu dem Sein durch Bestandteile ,die Verbindungen aus den mechanischen Prozessen und chemischen Elementen kreisen wieder eine totale symbiotische Form vom Nutzen der Natur ,sie führen zu einer organisierten Welt ,Das Objekt ist für sich ein Vollendetes ,ein Fertiges aber Lebloses ,ohne Urteilfähigkeit ,so dass es Reflexe der Erscheinungen reproduzieren aber nicht selbst reflektieren kann ,sein Inhalt ist nicht reflexionsfähig. Die Objekte können nicht Einfühlungen vom Denken in sich bekommen, , sie können angeschaut und über sie reflektiert werden ,nach ihrer Form und Zweck in die wahrnehmende Realität .sie können eine logische materiale Erscheinung haben, selbst können sie nicht in sich logisch als denkende Wesen sein.
Sie sind Reflexe des Scheins des Wahrnehmenden in ihrer äußeren Erscheinung aber wo keine Reflexionen überlegt werden, sondern man kann über sie Reflektieren, sie selbst aber nicht.
Jede Materie ist Verschiedenes von der anderen Materie als Repräsentierung von etwas ,jedoch eine materiale Form kann viele gemeinsame ,gleiche und genaue materiele Dinge imitieren und Serien und Gruppen können eingeteilt sein. Das gehört einer Logik der Ordnung der Natur an. Das Ding kann sich nicht modifizieren und transformieren ,sich in sich selbst umwandeln und hat keinen Zugang an die apperzepierende Realität als nur ein Anschauungsziel oder zufällig Wahrgenommenes .Das Ding steht in Verbindung mit dem Subjekt und das macht es lebendig ,durch die Beziehung und Vermittlung des Denkens des Seienden.
Die natürlichen Gesetze ermöglichen diesen Verbindungen ,ein Verhältnis zueinander zu bilden .Die Gedanken über das Ding sind Reflexionen der Vernunft ,dekodifiziert und erklärbar nach der Weise und Form des Verhältnisses :Die Vernunft ist eine philosophische Voraussetzung ,für die Reflexionsfähigkeit und Auslegung der Welt ;Die Wahrnehmung
der Welt ist die Erscheinung der Realität durch Vernunft interpretiert und reflektiert.
Die Wahrnehmungen der Welt sind realistisch wenn sie der Wirklichkeit angehören, weil die Welt kann angeschaut und beschrieben sein nach seiner realistischen und genauen Erscheinung durch das Seiend ,über die Dinge in der Zeit oder in dem sofortigen Dasein. Das produzieren die Reflexionen über das scheinbare Bild des Wahren. Die Reflexionsproduktionen haben über die „Dinge an sich selbst“ keine Wirkung und beeinflussen ihren Zustand nicht.
Sie bleiben immer in dieser fertigen Form der Erscheinung der Materie. Die Dinge an sich selbst sind in ihrer Form nicht unendlich .Die einzigen unendlichen Realitäten sind die Zeiten, die vergehe ,die Auflösung der Materie und das Seiende in der Zeit.
Die Farbe und die Form eines Dinges hat gründlich keine Bedeutung,nur eine Begründung und einen Wert. In der Zeit, erscheint und löst sich die Welt auf, als wieder von der Anfangsphase zu beginnen .Ein Subjekt als individuelle Existenz kann sich erlösen und spurlos verschwinden, es kann in der Materie aufgelöst sein. Es verliert sich und wiederholt sich nicht mehr ein anderes beginnt und auch so beendet es sich ,wie eine evolutive Materie die anfängt sich zu formieren ,erreicht die reife Phase seiner Erfühlung, wird ein Ganzes und in dieser finalen Form beendet es sich ganz natürlich .
Wenn die Materie sich auflöst, wird in den Wesen auch keine Geistlichkeit mehr sein ,denn eines löst die anderen ab weil alle beide konditionierbar sind eine Existenz zu begründen ,durch ein gesetzlich symbiotisches Natursystem; Das Organische ist im Sein die Basis der Existenz ,die Reflexion der Geistlichkeit eine superieure Ebene die zwei verschiedene Welten verbindet, eine sichtbare und eine unsichtbare, eine objektive mit einer subjektiven. Keine logische Gesetze der Natur können diese Rangordnungen ändern oder umtauschen, sie funktionieren unendlich ,durch das Daseien , gültig für alle Wesensformen.
Die Geistlichkeit formiert eine Ganzheit mit der materialen Form ,sie kompeitieren sich und werden Eins .Ohne Geist, wird die Materie sich destrukturieren ,sich auflösen und verschwinden
Das Denken ist der Geist, die subjektive, unsichtbare Substanz, der Schein der Materie.
In dem Bewusstsein übernehmen die Formen des Verstandes die Rolle des Koordonateures
Die reflektiven und reflexiven Ebenen durch Urteilskraft ;Die Urteilskraft trägt die Faktoren der Rezeption der Welt durch seine Kanäle und reflektiert was aus der äußerlichen Welt
übernimmt wird .Wie die Welt eine Verbindung zwischen Materie und Geist hat, koordoniert sie sich nach diesen natürlichen Prinzipien der universalen Gesetze und stellt die Erkenntnisse vor; über die erscheinenden Realitäten schon reflektiert.
Hegel kritisiert die kantischen Versuchungen, die Logik in Paragraphen, Sätzen und Definitionen zu erklären und zu ergänzen .Er versucht sich von der kantische Lehre zu distanzieren.

ALLGEMEINE EINTEILUNG DER LOGIK:
Die allgemeine Einteilung der Logik ist von dem Begriff der Wissenschaft vorausgesetzt und koordonierbar und hat als Kriterien auch die historischen Verläufe und die Evolution der Welt in der Zeit .Der Begriff ist nicht zufällig ,sondern hat eine präzise Rolle und repräsentiert auch das Urteil ,nicht ein irgendwelches sondern ein bestimmtes.
In der Geometrie, zum Bei Spiel sind die Figuren genau und unveränderbar bestimmt und haben die Rolle etwas zu repräsentieren .Sie können sich nicht verändern ,und für sich als Dinge oder Formen von den Dingen oder mathematischen Kennzeichnungen an ich selbst haben innerlich dann nichts beweisbar. Sie sind wie die Objekte, leblos, ohne Reflexionsfähigkeit. Ein Rechtwinkel ,ein Dreieck, sind immer als Begriffe der ungeistlichen Formenlehre und Hilfsmittel für technische und mathematische Wissenschaftsübungen ,sie können aber der puren Logik nicht dienen weil sie nicht selbstständig sind ,sie können selbst urteilen.
Sie sind leblos und dienen der Reflexionslogik nicht ,weil sie nicht den Existenzen zugeordnet sind. Die Logik hat als primäre Konditionierung, das Denken selbst und das Anschauen, das reine Wissen ,nicht zu erst das Abstrakte durch Mathematik und Geometrie zu demonstrieren sondern das natürlich -Rationale, an sich genommen, durch den Schein der Erscheinung und ausgelegt in sich selbst und weiter gegeben als Produkt des vernünftigen Sein.
Die Beweisbarkeit des Realen und die Lebensmechanismen, sind der reinen Logik erklärbar.
Die Erklärung der Erkenntnisse werden von den Wesen mitgeteilt die die Wahrheit sehen und versuchen in Reflexionen der Gedanken sie zu reproduzieren: Hiermit die Konklusion
dass die Dinge von dem Seienden mehrere Ansichten ihrer Eigenschaften einstrahlen und als Reflex die Ganzheit ihrer fertigen Zuständen senden, sie nicht aber selbst rationalisieren ,und selbstständig innerlich sind: Das Seiende kann mehrere leblose Existenzen von den Dingen gleichzeitig anschauen und mental durch die Reflexionen reproduzieren, nicht aber ungekehrt, weil die Dinge beendet sind und ihre innere Welten der Welt und den Reflexion unzugänglich und unzulässig sind. Als selbständige Ideen, sie sich aber nicht an sich selber geben sondern sich auf ein nächstes Subjekt beziehen.
Die Existenzformen ohne Bewusstsein sind nicht fähig das Erscheinende zu empfangen, als auch sich selbst zu sehen, äußerlich oder innerlich,außer die Tiere die als Wesen die Welt empfangen ;aber sie nicht logisch darstellen und erklären können.
Die Entwicklung des Elementaren und die Unterschiede zwischen den Existenzen folgen logischen Prinzipien über das Geschehen der Welt und dessen natürlichen Ordnungskriterien herum. Was passiert mit dem abstrakten aber leblosen, fertigen Ding, und was passiert außerhalb des Geistes mit den Seienden die die Fähigkeit haben gegenüber von den anderen Seienden und von den Objekten zu sehen , durch die Urteilsfähigkeit der Welt zu verstehen ,die wahrgenommene subjektive und objektive Masse der Wahrnehmungen und diese Bilder zu reproduzieren ;durch die Gedanken die die absorbierten Welten in den scheinenden Reflexen der Wahrnehmungen reflektieren. In den unterschiedlichen Formen bleibt deutlich der Begriff in seiner Ganzheit der Erkenntnis betreffend, die logischen Wege zu diesen zu ermöglichen. Das wäre ein Begriff für die Seienden die das organische und anorganische verstehen ,es in sich als Phänomen der Erkenntnis zu nehmen, als Erklärung der Qualitäten und der Quantitäten von der Materie und der Geistlichkeit ,sie als Proportionen des Realen zu reflektieren und weiter zu geben ,für sich selbst und für die anderen Subjekte.
Ein Begriff der Begriffe ,das Sein als fähig zu sehen ,die Begriffen subjektiv und objektiv zu differenzieren und wieder als Symbiosen des Lebens zu verbinden . Hauptprimäre Vorstellung. Von diesen Premisen teilt er die Logik in zwei große Abschnitte:
Die Objektive Logik
Die Subjektive Logik.
Die Objektive Logik repräsentiert die moderne Form der alten Metaphysik
Die subjektive Logik soll die Logik des Begriffes sein
Noch genauer, werden drei Teile der Logik möglich und zwar:
1.LOGIK DES SEINS
2.LOGIK DES WESENS
3.LOGIK DES BEGRIFFES

DIE EXISTENZ
Die Existenz ist die Wahrheit des Seins und seine Begründung mit allem was als Wesen zutun hat.
Sie ist beziehbar auf Vermittlungen ,Gründe und Gesetze.
Sie ist nicht eine Notwendigkeit als auch kein absolutes Muss,sondern ein natürliches Geschehen durch den Lebenszyklus :Sie ist entweder bedingt, als auch unbedingt.
Der Gott als Existenz ist eine vermittelte Erkenntnis über eine Form vom Entfremdeten, einem sehr fernen Sein. Das ist sein Beweis, durch die Formen des Geschöpften Seienden und der Bestätigung der Realität der Natur, er ist nur ein ontologisches Sein, nicht ein sichtbares uns sofortig Erscheinendes. Und das ,weil er alle möglichen Realitäten als Formen seiner Persönlichkeit nimmt und er allen dessen Dinge an einer einzige, kolossalen Existenz unter der Realität reduziert ,beweisbar nicht durch ein sichtbaren Subjekt sondern über einen Begriff ,bestätigend in allen geschöpften Dingen und Seienden der Universalität
Die Beweisbarkeit des Gottes vermittelt dadurch die Idee der Schöpfung ,deshalb ist er eine logische entfremdete Realität, weil er seine geschöpften Naturelemente und Wesen nur beobachtet ,von irgendwo, aber man weißt nicht wie er reflektiert und über was er denkt ,welche Erkenntnisse er herum der Welt zieht, ob er überhaupt interessiert wäre die Welt und seine Schöpfungen überhaupt anzuschauen. Von hier die Frage ob Gott eine logische Realität wäre oder nur eine objektive Auslegung. Der Gott ist für sich selbst an, und für den Begriff seiner Realität, ein Grund für die Erkenntnis: Er ist kein wirklicher Seiender ,sichtbar für die Wesen, als auch kein Ding, er ist nur die Erkenntnisidee über die universale Schöpfung. Wenn Gott eine Utopie sei, oder eine Lüge, eine Negation seiner Existenz, oder eine deformierte Reflexionsform der menschlichen Urteilskraft, und die Welt ein reiner Zufall wäre, würde das Wesen in diesem Fall ein absolute Wesen sein. Wenn der Gott nicht existierte, und seine Idee eine Erfindung wäre, wäre dann eine andere Form von Chaos oder anderer Ordnungsform der Natur da, weil der Zufall hätte die Beweisbarkeit der Unordnung in der Welt und das Aufheben des Wesens. Wenn die Welt also zufällig wäre und Gott nicht existieren würde, wäre die Frage gestell ,wer hat die natürliche Ordnung gebracht ,und wie sind die Wesen erfunden oder zufällig erstanden?. Wie ist sie entstanden und wie wurde die Welt aus ihrer chaotischen Form in Ordnung gebracht ,wie die Natur als erscheinende Realität dem Sein möglich wäre, als Realität zu erscheinen ,und sie sich in Reflexionen einschließen und sich weiter als Erkenntnis ihrer genialen Existenzidee senden.
Die Existenz als logische Überlegung kann die Negation der Gesetze und der Begründungen nicht ablehnen ,so dass in jedem Fall eine natürliche Organisation schon vorgestellt wurde .Gott
Ist erklärbar ,nicht durch die Erscheinung der sofortigen Realität sondern von der Realität des Daseins, konsumiert in der Zeit. Das Wesen bezieht sich auf Existenz und alles was Existenz ist, ist eine Lebensvermittlung zwischen Wesen und Natur: Gott ist also nicht nähende Existenz
sondern ein sehr fernes , entfremdetes Sein ,wo nur ein Begriff mit logischer Erkenntnis geblieben ist. Dieser Begriff betont die Vernunft der Schöpfung.
Die Existenz ist begründet ,und kann sich nicht von sich selbst unterscheiden, und von den anderen Existenzen ,allgemein in der Realität, Die Existenz trägt die Vermittlung für sich selbst und für die herum bestätigten anderen Existenzen oder kehren an sich selbst und bleiben passiv als Auslegungen der anderen Wesen mit Urteilskraft.
Die Existenz konzepiert das Existierende als aktive Form als Seiendes,als Dinge und an sich selbst .Das Ding ist die Finalität der Form ohne Reflexionsfähigkeit .
A-DAS DING AN SICH UND EXISTENZ
Das Ding ist die Form des Ganzen des Objektes mit äußeren, wirklichen Erscheinungen.
Äußerlich ist eine Existenz unfähig zu urteilen und unfähig anzuschauen, es ist eine fertige Schöpfung ohne Leben ,die sich aber nicht als Natur auflöst, es kann reflektiert sein durch eine vermittelte Beziehung zu einem Seienden .Es ist ein Begriff der passiven Existenz. Das Ding an sich selbst und das Seiende sind alle beide Existenzen ,nun das Ding an sich selbst ist der apperzepierte Teil der Existenz ,Das Sein reflektiert in dem Ding existential wie lange es einen Grund der Reflexion über sich bekommt. Als dekodifizierter Schlüssel hat das Ding Geruch , Farbe ,Geschmack ,diese sind Begründungen der Eigenschaften des Dinges über die man reflektiert.
In dem Bewusstsein des Seins der er reflektiert ist ,entschlüsselt ihn als wahre Realität der Natur ,manipuliert ihn, denkt über ihn nach und nimmt ihn einschließlich als Erkenntnis.
Die Reflexion hat als Basis der Wahrnehmungen der Formen des wahren Dinges an sich und bezieht sich nur äußerlich wie lange eine wesentliche Identität sich auf den anderen bestätigt, in der sich in der Beziehung der vermittelten Welt eine Rolle spielt .Der Schein beendet sich in der Reflexion des Gedankens wann alles reflektiert ist, weil das Ding an sich selbst ist passiv und ist nur als Erscheinung möglich .Die Beziehungen zwischen den Formen von Existenzen sind nicht unbedingt notwendig, das Ding an sich bekommt zur Selbständigkeit durch die Beziehung zu dem anderen .Das Sein ist die Reflexion die die Realität und die Äußerlichkeit des Dinges in sich trägt und ihm wieder die Welt als Erkenntnis gibt: Begründung der Idee. Das Ding an sich selbst repräsentiert auch die Identität des Wesens die an sich das Ding anzieht und die wesentliche Existenzen reflektiert, sie kommen aus der Äußerlichkeit und ziehen in sich selbst. Die Reflexion nimmt die Form des Dinges an, vermittelt ihre Gewissheit und erinnert an sie. Die äußere Existenz repräsentiert dann das Ding an sich. Das Ding an sich ist eine Existenz mit Identität die sich in sich selbst anzieht, die äußerliche Existenzen sind ihm apperzepierbar und in sich auch zu den anderen der äußere Reflexionsideen verwöhnt.
Das Ding an sich bezieht sich auf das Anderen ,verbindet zu diesen die Verknüpfungen der anderen Reflexionen .Sonst fällt es in sich selbst und schließt sich selbst als leblose Materie ein..
Es hat seine prinzipielle natürliche Existenz als Voraussetzung sich auf den Anderen zu beziehe ,und sich so zu bestimmen. Wenn zwei Dinge an sich identisch sind, fallen sie in jeder Beziehung in eines zusammen, weil in jeder wesentlichen Beziehung, sie gleich und identisch ausgelegt werden, weil sie keine Unterschiede haben, und sie können sich auch diese Reflexionsform in das Seiende beziehen.
Die Eigenschaften des Dinges an sich bestehen in seiner Bestimmtheit .Die Eigenschaft ist die Quantität des Dinges, die Bestimmtheit ,wodurch es durch das Sein Etwas repräsentiert .An sich selbst als Form der leblose Existenz ,bezieht sich und bestimmt sich auf eine Vermittlung zu den Wesen, durch seine Form, durch seine Beschaffenheit, als passive Identität.
Sie ist nur für sich selbst oder auf den anderen als vermitteltes Objektiv aus der Realität beziehbar.
„Die Existenz ist als äußerliche Unmittelbarkeit zugleich Ansichtsein. (Die Erscheinung,1.Kap.Die Existenz. “S 111.)
Die Wahrnehmungen sind gleich allen Seienden . Das Ding an sich ist kein Wesen, jedoch existiert es wesentlich durch seine Bestimmtheit und Eigenschaften die er im Zusammenhang mit einem reflektierenden Wesen besitzt. Die Reflexion ist ein geschlossener Akt in einer fertigen Form .Das ist sein realer Inhalt in sich, als beendete Materie ,.Es ist eine äußere Erscheinung, innerlich ist es eine beendete Welt ,über die man nicht mehr aus Selbstreflexion empfängt ,weil es schon beendet ist, als Form der Natur. Er ist eine scheinbare Welt.

B: DIE ERSCHEINUNG:
DIE ERSCHEINENDE UND DIE AN SICH SEIENDE WELT:

Die Existenz reflektiert in das Wesen ist die Erscheinung .Die Welt selbst ist die Erscheinungsform von Apperzepieren und Identifizieren, bildnerische interpretieren.
Als scheinender Reflex, er ist die Spiegelung der wahrhaftes der Natur, transformiert in Gedanken. Die Existenz in seiner Formen ist das Erscheinung. Die Erscheinung ist die Erklärung der Welt ,der Natur in ihren realen Gestallten, das ist die gründliche Realität Die Reflexion repräsentiert die Wahrheit über die Welt ,die Information, äußerlich empfangen und wird in sich getragen und bearbeitet, .Die Existenz vorstellt sich in die Erscheinung -Verschiedenes ,manchmal wesenlos, als blick über die kalte Materie, aber wahr als Beschreibung des Verstehens ihrer Bilderinformationen als Begriffe für die kommenden Gedanken. Das Wesen ist selbst die Erscheinung, die nochmals auch für sich selbst erscheint und sich der Realität wiedergibt. Das Ding ist da die negative
Vermittlung seiner mit sich selbst, selbständig und kalt in seiner bestehenden Unbeweglichkeit und dem Schein über den anderen, seiner Erscheinung genommen von den anderen Wesen für sich selbst und ausgelegt.


DIE ERSCHEINENDE UND DIE AN SICH SEIENDE WELT

Die Welt passt sich selbst an eine große Verschiedenheit von den Naturgesetzen an. Die Inhalte ,die zu wenig Konsistenz haben und Stärke ,im Dasein, können in einem Anderen ,die andere Form von der seienden Form aufbauen .Es ist eine Symbiose zwischen den starken und schwachen Wesen ,eine Verbindung zwischen einer starken und einer weichen Form von Existenzen ;eine unterhält die anderen real, apperzepiert sie und nimmt sie als Erkenntnis, als Wert in seiner schützenden Sphäre .Diese Symbiose kann biologisch als auch philosophisch sein, und ist eine Form von Existenz, geordnet von den natürliche Gesetzen..
Die Welt in ihrer wahren Form durch gesetzliche Verbindungen zwischen den Existenzen verknüpft. Die Inhalte sind selbstständig oder nicht selbstständig; sie sind also entweder als Identitäten, die fähig sind ,die Erscheinungen als Wahrnehmungen zu übernehmen ,und an sich selbst zu reflektieren, ihre seinischen Ideen in sich zu füllen, oder es bezieht sich auf schwache ,weniger wichtige Inhalte ,nichtig in ihre Essenz ,die sich auf einen anderen ihres Bestehens im Dasein beweisen.
Dieses Bestehen ist die materiale Konzentration und seine Fertigkeit als Schwächling der Realität und seiner gültigen Auflösung, weil alles was schon erfühlt ist, schon erlöst ist .
Es ist wie eine Klepsidre mit Sand (Sanduhr) ,die ihre Zeit in sich selbst fließend messt und für den anderen als Erscheinung sich in Erkenntnis bezieht ,transformiert ,allgemein, als auch als universales Gesetz der Zeit für die Wesen überhaupt. Wenn der Inhalt beendet ist ,und der ganze Sand aufgelöst ist, wird der obere Glasteil der Klepsidre (Sanduhr) das früher voll war, von seinem Inhalt ,der die Zeit messt geleert. Die Zeit ist in diesem Fall konsumiert, sie ist Vergangenheit geworden und das Glas oben wird den Zyklus umgedreht wieder anfangen.
Als es wieder funktionierbar sein sollen, müssen wir die Sanduhr umdrehen, mit dem unteren Teil nach Oben ,und den Sand wieder fließen lassen ,aber das wird nicht die frühre Ganzheit mehr verbinden, die schon vorgegangen ist und ein Ganzes von der Zeit repräsentiert hat; Sie repräsentiert eine neue Zeit in dem Dasein zu fühlen, auf die Bestimmtheit des Messens
Der Materie die fließt. Über gestern fließt schon Morgen, in die werdende form des Erfühlens der Gegenwart ,des Präsenten.
Die Wesen haben auch eine solche gesetzliche Zeit -Rythmik in sich, sie erfühlen sich mit der Zeit und wenn sie voll sind, lösen sie sich als fertige Existenzen auf. Die Materie erlöst sich ein Mal mit der geistlichen Reflexion selbst und fängt nicht mehr von Anfang an die selbe sondern eine andere in die gleiche Art an. Die schwachen Inhalte betonen sich durch Vermittlungsgesetze als negative Reflexionen, aus einem anderen. Die Gesetze sind verschieden, je nach dem Inhalt und der Struktur der Existenz, und nach der Wesensnegativität die bestimmten Gründe bekräftige, das Nichtsein in die andere Wesen reflektiert.
Die anderen erscheinen allgemein, sogar statisch, unbewegbare Materie, als Nichtseinende reflektierend. Die Reflexionen sind in sich selbst, in jedem als Etwas, über die man nicht erfährt,wenn sie nicht aufgelegt sind und durch die Sprachenverbindung, als Kommunikationsbindung reproduziert werden . Die Gegenseitigkeit, meist physikalisch, überlegt in der Natur die Erscheinungen und ist beim Hegel durch die These explizierbar, dass alle Eigenschaften, also die Positivität und die universalen Gesetze an sich eine Negativität ziehen . Die Polaritäten der gegenseitigen Attraktionen ziehen sich an und verknüpfen sich als Positives und Negation, das macht eine erklärbare Vermittlung der Erscheinungsprozesse in der Apperzeption der Wahrnehmung .Eine negative ,inhaltliche Form ist als Schein erschienen; in dem positivem Inneren des Seins beträt der innere Bereich als Negation und verknüpft den absorbierten Schein ,seinen Reflex .So formt sich durch die Verknüpfung ein Bild ,wie in einer modernen Aufnahmekamera. Das Bild apperzepiert, durch das Negative ist es umgekehrt reflektiert ,ist in der Linse bearbeitet , die Blende gibt danach das Bild zurück .Die Realität aber macht sich in sich selber logisch ,die Wahrnehmungen werden durch diesen Prozess in die Linse transformiert , durch den Kontakt des Reflexes wird es durch das Auge in sich übernommen, und dort mit dem gegenwärtigen Polaritätsmasse verknüpft .Die Optik ist beim Hegel ein wichtiger Teil seiner Ideen, Disziplin wird nur intuitiv in seinen Reflexionen konturiert .Wenn er ein guter Physiker wäre, könnte er vielleicht eine Photokamera erfinden, denn er hat so was schon nicht sehr klar geschrieben. Ein Grundgedanke der optischen Technik :
„Da das Licht verschiedene Aufbreitungsgeschwindigkeiten besitzt, werden die Lichtstrahlen gebrochen wenn sie von einem Medium in ein anderes übertreten. Linsen aus Glas oder anderen durchsichtigen Materialen, können dadurch Strahlen in einen Brennpunkt zusammenfassen, fokussieren. Die Linse des menschlichen Auges ist kontinuierlich veränderbar und ändert unwillkürlich ihre Form ,sobald wir von einem Gegenstand zum anderen blicken; Dagegen können photographische Linsen nur die Aufgabe vollbringen ,für die sie spezial konstruiert sind“(Abbilden 1,2 und 3)
Die Optik lehrt uns über die Wahrnehmungen und über die Phänomene des Aperzepierens .
Der seinende Reflex ist aus der Natur als visuelle Information gerastet. Die Verbindung zwischen dem Reflex und der Reflexion in sich selbst ist durch den Reflexschein und der Filtrierung dieser wahrgenommenen Erscheinung in sich .Das Bild in sich als Ding ist an sich selbst praktisch und wird durch den Verstand durchgearbeitet und produziert die Reflexion über die reflektierte Erscheinung als formatiertes Bild. Das Denken produziert die Reflexionen über wo reflektiert wurde,; durch den Schein, die Verbindung ,ist bei dem Seienden die Erscheinung durch die optische Linse.







abb.1






.Abb. 2


Die negative Einheit im Gegensatz, ist die Grundlage des Inhaltes. Die Positivität und die Negativität als verschiedene Polaritäten ziehen sich an die Seienden als Oppositionen .
Eine positive Kraft zieht eine negative Kraft an und produziert durch die Kollision, wie eine Batterie ,Lebendigkeit ,ein Phänomen des Sehens und Überlegens des Sichtbaren. Das ist nur an den Seienden möglich. Die Elektrizität ist wie ein vermittelter Kondukteur von Licht, produziert aus zwei starken Kräften der Existenz .Die Erscheinung als Negation ist übernommen, konexiert an den Verstand ,und in sich selbst wird die Erscheinung gewachsen und verknüpft , in Gedanken und bildnerischen Phantasien .Die Ganzheit der Erscheinung als Seiende Unwesenheit ,reflektiert in sich praktisch das Gesetz, sie trägt die Rolle des Inhaltes und ist Verschiedenes von einer Art von Existenz zu der anderen Art von Existenz. So existieren viele Mengen an Gesetze. “So ist die in sich reflektierte Erscheinung nur eine Welt, die sich als an und für sich Seiende über erscheinenden Welt auftut“(Band II.Kap.2.Die Erscheinung .S 131)
Da wäre das Bild überarbeitet in die innere Reflexion ,und diese Welt ist dem Anderen jedoch unbekannt ,weil die anderen Seienden sehen das selbst, aber können in das Innere der anderen nicht sehen. Niemandem kann zum Bei spiel in das Aug des anderen reinschauen, und beschreiben was er sieht, außer das Aug selbst, die Form, die Größe, die Farbe der Pupille ,die Iris, innerlich an die Bilder hat er keinen Zugang. Es steht in jeder also die Wahrheit durch sich selbst ohne von den Anderen sichtbar zu sein.



. Die Realität also in dem Dasein ist die Kondition der Reflexion .Alles was wahrhaft ist, ist begründet Existenz zu sein .Als Existenz ist alles herum gebildet, aus den Dingen und den Seienden .die Welt ist auch sinnlich, verbunden durch Emotionen ,und diese sind die unmittelbaren Gefühlen des Seins; .Die an und für sich Seiende Welt hat den Grund den selben Grund für die Inhalte aus verschiedenen ,unterschiedlichen Weltenquantitäten und Qualitäten.


Abb. 3



DER BEGRIFF

Der Begriff ist die absolute Negativität ,für sich selbst oder für den anderen ,seiner selbst. Er unterscheidet sich unmittelbar in den Bestimmungen,und beansprucht Sätze. Die Augenblicke seiner Bestimmung sind Teile aus einer Ganzheit, von dem Gleichgültigen die gegeneinander sind, und beziehen sich auf eine äußerliche Verbindung .Die Beziehung der gesetzlichen und selbständigen Momenten fühlen zu seinem Urteil: Der Begriff selbst ist also unbedingt und hat in sich die Formen der Objektivität und der Subjektivität ;konzentriert in den Verbindungen zwischen den Teilen der subjektiven und objektiven Welten ;konzentriert in der Vollständigkeit seiner Wahrheit und seiner Identitätsbeweisbarkeit. Der Begriff ist möglich und wird durch den Verstand reflektiert. So wird er die Urteilskraft werden ,und die schlüsseligen Formeln der Vernunft sofern aussetzen.
Der Begriff ist von dem Verstand kondizioniert .Er bedeutet der logische Formenschluss ,ohne abstrakte Regelungen über die Inhalte .Der Begriff hat drei verschiedene Phasen.
1.Die Phase der Allgemeinheit;
2.die Phase der Besonderheit;
3.Die Phase der Einzelheit;
Der Begriff der Allgemeinheit reflektiert sich gründlich an einer Ganzheit, ohne sekundäre Schwerpunktbildungen .Er repräsentiert die Totalität als auch die Beziehung zu sich selbst ,hat die Form seiner Identität in sich ,erfasst alle gründlichen Momente, setzt sich nicht vorläufig auf Unterschiede weil er allgemein und gänzlich, als eine totalitäre Form erscheint.
Er kann auch unterschiedlich sein, mit der Voraussetzung dass er besondere Eigenschaften hat, und setzt sich gegeneinander zu den anderen Begriffen;
Die Besonderheit der Begriffe steht in der Besonderheit deiner Bestimmungen; seiner Arten die sich wesentlich voneinander unterscheiden.
Von den anderen Formen von Begriffen.
Die Einzelheit des Begriffes ist die absolute Negativität in dem Resultat aus der Mehrfachlichkeit der Unterschiede reflektiert. Der Augenblick macht ihm mit seiner Identität bewusst und wird vom anderen Sein dessen Urteil es sein wird übertragen.
Der allgemeine Begriff ist in seiner Existenz absolut frei ,unbedingt, unendlich,.
Sein Gesetz lautet.“ Das Wesen ist aus dem Sein und der Begriff aus dem Wesen“(Band II :Kap 1.Die Subjektivität. der Begriff. S 240.)
Er repräsentiert die Genese des Seins, meint Hegel. Seine Vorgeschichte auf dem Weg seiner Wirklichkeitsentwicklung. Das Werden ist ein Angriff auf sich selbst und seiner idealistischen Konstruktion ,aber auch ein Selbstschutz und das Gewordene ist unbedingt ,weil es aus dem Werden stammt .Das Werden das schon erfüllt ist, ist durch alle Phasen der seienden Entwicklung in das Reales erfüllt , und ist geworden ,erfüllt ,ursprünglich ,geltend als Beweis das es schon real gewesen wurde und gewesen war. Als Ganzheit betritt es eine andere Räumlichkeit; eine andere Phase der Begrifflichkeit wird dann fertig, reif ,und löst sich ab, erlöscht sich als Existenz. Er identifiziert sich mit dem selbst als unendliche Einheit der Negativität an sich, koordoniert sich und mischt sich substantial innerlich positiv-negativ in einer genialen Verbindung der gesetzlichen Existenz .Der Begriff zwischen den beiden Polaritäten ist der Begriff des Begriffes selbst.
Die Allgemeinheit ist nicht abstrakt. Sie bildet keine vertiefenden Punkte ,sie ist eine allgemeine Erklärung aber nicht die Erklärung selbst, sondern die Intuition und die reine Bestimmung nach der Anschauung .So ist die Natur allgemein ,als etwas ganz einfaches, wie eine höchste absolute Negativität der Unterschiede von der Bestimmtheit .Das Absolute ist da das Einfachste ,das Einfachste ist das Allgemeine überhaupt. Der besondere Begriff besitzt seinen Schwerpunkt auf die Qualität des Seins .Er setzt sich vor Besonderheiten aus .
Aus den verschiedenen gegeneinander Arten, von der Gattungen von den Begriffen ,ist da das Besondere ausgewählt. Es sind da Unterschiede von Merkmalen vorgemerkt, Polaritäten von den Begriffe, differenzieren sich durch ihre Verschiedenheit von den Arten von den Begriffen .Der besondere Begriff trägt nicht das Allgemeine in sich sondern die Bestimmtheit des Schwerpunktes des Begriffes überhaupt. Es sind Totalitäten von den Bestimmtheiten der Besonderungen der Vollständigkeiten aus einer Auswahl von den wertigen Arten. Das Allgemeine kann besonders mit der Kondition einer Beziehung zu einer Beziehung zu einem anderen sein, durch seine Erscheinung nach außen, selbstverständlich. Das Besondere ist also die bestimmte Generalität des Begriffes, Der Unterschied steht in seiner Bestimmtheit, in irgendeiner Weise, Form Art, ,Allgemeinheiten aus dem bloßen Ganzen.
„Die Einzelheit ist aber nicht nur die Rückkehr des Begriffes in sich selbst, sondern unmittelbar
sein Verlust. Durch die Einzelheit, wie er darin in sich ist, wird er außer sich und tritt in Wirklichkeit(B .II-Erste Abschnitt. die Subjektivität.1.kap.der Begriff. S 262):
Die Einzelheit ist der Inhalt des Begriffes ,des Inneren, die Negativität ,die Reflexion der unterschiedlichen Merkmale und führt zu seiner inneren Beendung und zur selben Zeit seiner Verlorenheit durch die Einfühlung seiner Inhalte gereist. Wenn alles erfühlt ist, und völlig inhaltlich komplett ist, wird die Ganzheit aufgelöst sein. Mann kann danach keine Einfühlungen mehr erwarten, denn die Grenzen der Formen des vollendeten Inhaltes können nicht übertreten werden .Er ist nur für sich selbst gebildet, in dem Abstrakten. Er erreicht die Perfektion des Momentes , Absolutes, der Höhepunkt seiner Erfühlung und von diesen Punkt führt es sich zu der Dispersierung seiner Subjektivität und Materialität, löst sich ab ,Er reduziert sich nicht nur organisch sonder auch geistlich und gilt als das schlüsselige Urteil der logischen Existenz:

:
Primäre Literaturliste
:
HEGEL ,Georg, Wilhelm ,Friedrich: Wissenschaft der Logik, erste Teil, Band III, zweite Auflage, Verlag von Meiner in Leipzig, “Der Philosophischen Bibliothek“,1932
HEGEL ,Georg Wilhelm ,Friedrich: Wissenschaft der Logik,Teil.2.Band IV. zweite Auflage
Verlag von Meiner in Leipzig,: Der Philosophischen Bibliothek“ ;Band 57,1934.
FULDA ,Hans, Friedrich :G, W .F .Hegel .Verlag C.H.Beck.München,2003
MONACO, James ,Film verstehen. Vierte Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Oxford University Press, London, New York,Hamburg,2002.;Kap:”Das Objektiv” :S 75-85.

Sekundäre Literaturliste

HORST, Friedrich: Hegels“ Wissenschaft der Logik“ ;Karl Dietz Verlag Berlin,2000.
WIEDMANN ,Franz: Hegel .Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 1965.
WIPPLER ,Manfred: Der „Begriff“ in „Hegels „Wissenschaft der Logik“; Dissertation zur Erlangung des doktorgrades der Philosophie .Universität Wien,Wien,september,2002.
MICHELET ,Carl, Ludwig / Haring G.H. :Historisch -kritische Darstellung der dialektischen Methode Hegels. Gerstenberg Verlag.Hildesheim,1977
















.  | Index










 
poezii poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
poezii Eine virtuelle Heimstätte der Litaratur und Kunst poezii
poezii
poezii  Suche  Agonia.Net  

Bitte haben Sie Verständnis, dass Texte nur mit unserer Erlaubnis angezeigt werden können.
Copyright 1999-2003. agonia.net

E-mail | Vertraulichkeits- und Publikationspolitik

Top Site-uri Cultura - Join the Cultural Topsites!