agonia deutsch v3 |
agonia.net | Richtlinien | Mission | Kontakt | Konto erstellen | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Artikel Gemeinschaften Wettbewerb Essay Multimedia Persönlich Gedicht Presse Prosa _QUOTE Drehbuch Spezial | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ Denken ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Kontakt |
![]()
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2023-11-29 | |
Die Bildungs- und Begegnungsstätte Der Heiligenhof in Bad Kissingen veranstaltet vom 8. bis zum 10. Dezember 2023 ein Wochenendseminar mit dem Thema „Herta Müller 70 – Eine Hommage an eine politische Schriftstellerin“.
Als Referenten erwarten die Veranstalter: - Peter Miroschnikoff: Die Frau, die aus der Kälte kam (Dokumentarfilm) - Prof. Dr. Anton Sterbling: Die Erfahrungen der Diktatur in Herta Müllers literarischen Arbeiten - Dr. Orsolya Tamássy-Lénárt: De- und Rekonstruktion des Raumes bei Herta Müller - Dr. Eszter János: Überlebensstrategien in der Deportation und Diktatur bei Herta Müller - Dr. Szabolcs János: Herta Müllers ungarische Rezeption zwischen Politik und Ästhetik - Dr. Marion Acker: Dynamiken von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit im Werk der Autorin - Katharina Kilzer: Der Nobelpreis 2009 für Herta Müller im Spiegel der deutschen Presse - Dr. Markus Bauer: Die Images der Herta Müller – Gesellschaftliche Einflüsse auf die Rezeption einer südosteuropäischen Autorin Genaue Informationen für Interessenten gibt es auf der Homepage Hompage: www.heiligenhof.de Foto: Anton Delagiarmata
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Eine virtuelle Heimstätte der Litaratur und Kunst | ![]() | |||||||
![]() |
Bitte haben Sie Verständnis, dass Texte nur mit unserer Erlaubnis angezeigt werden können.
Copyright 1999-2003. agonia.net
E-mail | Vertraulichkeits- und Publikationspolitik